Februar

07.02.2025 · online

NEU - KI-gestütztes Lehren und Lernen - Herausforderungen und Lösungsansätze

Lehren und Studieren, Workshop 25-057-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe:

Alle in die Lehre eingebundene Mitarbeiter*innen an Hochschulen

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • erproben aktuelle KI-Funktionen zur Unterstützung der Lehre,
  • reflektieren die Bedeutung dieser Funktionen für ihre eigene Lehrpraxis,
  • entwickeln ein fundiertes Verständnis für den Einsatz von KI in unterschiedlichen didaktischen Szenarien,
  • erhalten Impulse zur didaktischen Anwendung von KI in der Lehre,
  • hinterfragen im kollegialen Austausch die Chancen und Risiken der KI-Nutzung in der Lehre.

 

Inhalt:

In unserem Workshop steht die Frage im Mittelpunkt, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Lehrprozess kompetenzorientiert unterstützen kann. Angesichts der rasanten Entwicklungen in der KI-Technologie ist es für Lehrende entscheidend, das Potenzial dieser Technologien zu verstehen und gezielte Strategien zu entwickeln, um sie effektiv in der Lehre einzusetzen. KI-Apps gibt es viele – entscheidend sind die Funktionen und deren konkrete Anwendung in der Lehrpraxis. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Einblicke in die technischen Funktionen der aktuellen KI-Tools für den Bildungsbereich und erkunden didaktische Ansätze zur erfolgreichen Integration dieser Tools in ihre Lehrpraxis.

 

Methoden: Input der Referentin, Gruppenarbeiten, praxisorientierte Übungen, Plenumsdiskussion, Feedback

 

Hinweise:

Der Einsatz von KI-Tools im Bildungsbereich bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftliches Arbeiten und Forschung. Ausgewählte KI-Tools, die den aktuellen Entwicklungsstand und die Relevanz für die Bildung berücksichtigen, unterstützen verschiedene Bereiche: von der Literaturrecherche (z.B. Scispace, Consensus) und Zitation (z.B. Connected Papers) über den Schreibprozess (z.B. DeepL Write, Quillbot) und die Informationssuche (z.B. Perplexity) bis hin zur Generierung von Inhalten wie Audio, Video und Bild (z.B. Flixier, Skybox, Spline, ElevenLabs, Murf und andere).

Termin
07.02.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Arbeitseinheiten
4,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Hinweis
Keine fristgerechte Abmeldung mehr möglich!
Infos für Teilnehmer

März

07.03.2025 · online

NEU - KI-gestütztes Lehren und Lernen - Herausforderungen und Lösungsansätze

Lehren und Studieren, Workshop 25-143-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe:

Alle in die Lehre eingebundene Mitarbeiter*innen an Hochschulen

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • erproben aktuelle KI-Funktionen zur Unterstützung der Lehre,
  • reflektieren die Bedeutung dieser Funktionen für ihre eigene Lehrpraxis,
  • entwickeln ein fundiertes Verständnis für den Einsatz von KI in unterschiedlichen didaktischen Szenarien,
  • erhalten Impulse zur didaktischen Anwendung von KI in der Lehre,
  • hinterfragen im kollegialen Austausch die Chancen und Risiken der KI-Nutzung in der Lehre.

 

Inhalt:

In unserem Workshop steht die Frage im Mittelpunkt, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Lehrprozess kompetenzorientiert unterstützen kann. Angesichts der rasanten Entwicklungen in der KI-Technologie ist es für Lehrende entscheidend, das Potenzial dieser Technologien zu verstehen und gezielte Strategien zu entwickeln, um sie effektiv in der Lehre einzusetzen. KI-Apps gibt es viele – entscheidend sind die Funktionen und deren konkrete Anwendung in der Lehrpraxis. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Einblicke in die technischen Funktionen der aktuellen KI-Tools für den Bildungsbereich und erkunden didaktische Ansätze zur erfolgreichen Integration dieser Tools in ihre Lehrpraxis.

 

Methoden: Input der Referentin, Gruppenarbeiten, praxisorientierte Übungen, Plenumsdiskussion, Feedback

 

Hinweise:

Der Einsatz von KI-Tools im Bildungsbereich bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftliches Arbeiten und Forschung. Ausgewählte KI-Tools, die den aktuellen Entwicklungsstand und die Relevanz für die Bildung berücksichtigen, unterstützen verschiedene Bereiche: von der Literaturrecherche (z.B. Scispace, Consensus) und Zitation (z.B. Connected Papers) über den Schreibprozess (z.B. DeepL Write, Quillbot) und die Informationssuche (z.B. Perplexity) bis hin zur Generierung von Inhalten wie Audio, Video und Bild (z.B. Flixier, Skybox, Spline, ElevenLabs, Murf und andere).

Termin
07.03.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Arbeitseinheiten
4,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
14.02.2025
Infos für Teilnehmer

September

22.09.2025 · online

NEU - In Co-Creation mit KI: Kompetenzorientierte Lernmedien erstellen

Lehren und Studieren, Workshop 25-150-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe

Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die in der Lehre tätig sind

 

Die Teilnehmer*innen…

  • wenden die Multimedia-Prinzipien für eine effektive und lernförderliche Gestaltung von Lernmedien im Kontext der Kompetenzorientierung an.
  • konzipieren interaktive und motivierende Lernmedien, die auf Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) basieren und den Richtlinien eines Styleguides entsprechen.
  • erstellen einen Prototyp eines Lernmediums, das mit Hilfe von KI entwickelt wurde.
  • bewerten die Chancen und Herausforderungen von KI-gestützten Lernmedien in akademischen und praktischen Kontexten kritisch.
  • reflektieren verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von KI zur Erstellung von Lernmaterialien und reflektieren den damit verbundenen rechtlichen Rahmen.

 

Inhalte

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) nutzen können, um innovative, gamifizierte Lerninhalte zu erstellen, die optimal auf spezifische Lernziele zugeschnitten sind. Sie lernen, wie generative KI den kreativen Prozess unterstützt, indem sie automatisch Texte, Grafiken, Videos und interaktive Elemente generiert, die flexibel an die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen und Lernkontexte angepasst werden können.

 

Ein Styleguide dient als Rahmen für konsistente und zielgerichtete Lernmedien und legt die grundlegenden Prinzipien für eine effektive Gestaltung fest. Mit diesem Styleguide und einem Autorenwerkzeug (H5P) werden Sie in der Lage sein, Ihren eigenen Prototyp zu entwickeln, der beeindruckend Lerndesign, Technologie und Didaktik kombiniert und die festgelegten Lernziele unterstützt.

 

Darüber hinaus gewinnen Sie Einblicke in wichtige medienrechtliche Aspekte, die es Ihnen ermöglichen, geschützte Inhalte rechtsbewusst zu handhaben. Der Workshop vermittelt Ihnen praxisorientierte Methoden und Werkzeuge, um innovative, kompetenzorientierte Lernumgebungen erfolgreich zu gestalten.

 

Methoden

Der Workshop vereint kurze Input-Phasen und Impulsvorträge mit interaktiven Plenumsdiskussionen. In Einzelarbeitsphasen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Ideen zu entwickeln. Zudem arbeiten sie in Kleingruppen und im kollegialen Austausch an praxisnahen Beispielen, reflektieren kritisch und erarbeiten innovative Ansätze für ihre Lehrpraxis. Die methodische Vielfalt unterstützt die direkte Übertragung in die Praxis.

 

Hinweise / Tools

Autorenwerkzeuge bieten vielfältige Möglichkeiten, barrierefreie und lernzielorientierte Lernprozesse zu fördern. Neben gängigen Tools wie H5P und Canva werden im Workshop exemplarische generative KI-Werkzeuge vorgestellt, die den aktuellen Stand der Technik und deren Relevanz für die Bildung verdeutlichen. Dabei kommen Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Text, Audio-, Video- und Bildinhalten zum Einsatz (z. B. Copilot, Foto, Spline, ElevenLabs, UPDF, ChatPDF).

Termin
22.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
Arbeitseinheiten
8 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
01.09.2025
Infos für Teilnehmer

26.09.2025 · online

KI-gestütztes Lehren und Lernen - Herausforderungen und Lösungsansätze

Lehren und Studieren, Workshop 25-184-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe:

Alle in die Lehre eingebundene Mitarbeiter*innen an Hochschulen

 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:

  • erproben aktuelle KI-Funktionen zur Unterstützung der Lehre
  • reflektieren die Bedeutung dieser Funktionen für ihre eigene Lehrpraxis
  • entwickeln ein fundiertes Verständnis für den Einsatz von KI in unterschiedlichen didaktischen Szenarien
  • erhalten Impulse zur didaktischen Anwendung von KI in der Lehre
  • hinterfragen im kollegialen Austausch die Chancen und Risiken der KI-Nutzung in der Lehre

 

Inhalt:

In unserem Workshop steht die Frage im Mittelpunkt, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Lehrprozess kompetenzorientiert unterstützen kann. Angesichts der rasanten Entwicklungen in der KI-Technologie ist es für Lehrende entscheidend, das Potenzial dieser Technologien zu verstehen und gezielte Strategien zu entwickeln, um sie effektiv in der Lehre einzusetzen. KI-Apps gibt es viele – entscheidend sind die Funktionen und deren konkrete Anwendung in der Lehrpraxis. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Einblicke in die technischen Funktionen der aktuellen KI-Tools für den Bildungsbereich und erkunden didaktische Ansätze zur erfolgreichen Integration dieser Tools in ihre Lehrpraxis.

 

Methoden: Input der Referentin, Gruppenarbeiten, praxisorientierte Übungen, Plenumsdiskussion, Feedback

 

Hinweise:

Der Einsatz von KI-Tools im Bildungsbereich bietet vielfältige Möglichkeiten für wissenschaftliches Arbeiten und Forschung. Ausgewählte KI-Tools, die den aktuellen Entwicklungsstand und die Relevanz für die Bildung berücksichtigen, unterstützen verschiedene Bereiche: von der Literaturrecherche (z.B. Scispace, Consensus) und Zitation (z.B. Connected Papers) über den Schreibprozess (z.B. DeepL Write, Quillbot) und die Informationssuche (z.B. Perplexity) bis hin zur Generierung von Inhalten wie Audio, Video und Bild (z.B. Flixier, Skybox, Spline, ElevenLabs, Murf und andere).

Termin
26.09.2025, 09:00 – 12:30 Uhr
Arbeitseinheiten
4,5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
05.09.2025
Infos für Teilnehmer

Oktober

08.10.2025 · online

NEU - KI-Prompt Creation: Der Schlüssel zur Generativen Künstlichen Intelligenz

Lehren und Studieren, Workshop 25-151-D-Z

Referentin
Beschreibung

Zielgruppe

Professor*innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben, Lehrbeauftragte und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die in der Lehre tätig sind

 

Die Teilnehmer*innen…

  • entwickeln verschiedene Arten von Prompts, die gezielt auf spezifische Anwendungsfälle zugeschnitten sind.
  • identifizieren unterschiedliche Prompt-Typen und verstehen deren Anwendung in verschiedenen Kontexten, einschließlich einfacher Informationsanfragen sowie komplexer, kontextbezogener Fragestellungen.
  • analysieren und bewerten die Effektivität verschiedener Prompting-Strategien, um geeignete Ansätze für ihre individuellen Bedürfnisse auszuwählen.
  • wenden konkrete Prompting-Strategien an, basierend auf praxisnahen Beispielen wie Dialogen mit einem KI-basierten LernCoach.
  • reflektieren ihre Erfahrungen mit Prompts und entwickeln Methoden zur kontinuierlichen Verbesserung ihrer Eingaben.

 

Inhalte

Entdecken Sie, wie Generative Künstliche Intelligenz (GenAI) Ihre Kreativität und Produktivität durch den gezielten Einsatz von Prompts steigern kann! In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie effektive Prompts entwickeln, um das immense Potenzial der KI wirksam auszuschöpfen.

 

Wir werden die Möglichkeiten der KI durch präzise und zielgerichtete Eingaben maximieren und signifikante Vorteile in verschiedenen Anwendungsbereichen erzielen. Hierzu erkunden wir ein breites Spektrum von Prompt-Typen, von einfachen Abfragen, die grundlegende Informationen liefern, bis hin zu komplexen, kontextbezogenen Anfragen, die tiefere und spezifischere Antworten generieren. Die Effektivität unterschiedlicher Prompting-Strategien wird anhand praxisnaher Beispiele analysiert, etwa im Kontext eines Dialogs mit einem KI-basierten LernCoach oder bei der Planung einer kompetenzorientierten Lehrveranstaltung.

 

Durch interaktive Übungen und die Auseinandersetzung mit Best Practices erfahren die Teilnehmer, Prompts individuell zu gestalten und gezielt einzusetzen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

 

Methoden

Der Workshop vereint kurze Input-Phasen und Impulsvorträge mit interaktiven Plenumsdiskussionen. In Einzelarbeitsphasen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fragestellungen und Ideen zu entwickeln. Zudem arbeiten sie in Kleingruppen und im kollegialen Austausch an praxisnahen Beispielen, reflektieren kritisch und erarbeiten innovative Ansätze für ihre Lehrpraxis. Die methodische Vielfalt unterstützt die direkte Übertragung in die Praxis.

 

Hinweise / Tools

In diesem Workshop werden verschiedene Tools vorgestellt, die speziell darauf ausgelegt sind, die Prompting-Fähigkeiten der Teilnehmenden für die Erstellung von Texten, Bildern und Videos zu trainieren. Beispielhafte Tools sind Hugging Face, Midjourney.

Termin
08.10.2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Arbeitseinheiten
5 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)
Veranstaltungsort
online
Organisation
Netzwerk hdw nrw
Abmeldefrist
17.09.2025
Infos für Teilnehmer