Zielgruppe
Alle in die Lehre eingebundenen Mitarbeiter*innen an Hochschulen
Die Teilnehmer*innen
- lernen die Grundlagen von Themenzuschnitt, Dramaturgie und Storytelling bei Wissenspodcasts kennen und setzen diese in einem Podcast-Dummy um.
- sprechen eine klare, verständliche und natürliche Sprache.
- sind in der Lage, Interviews auf den Punkt zu führen.
- lernen verschiedene Ansprechhaltungen zu unterscheiden.
Inhalte
Der Inhalt dieses Online-Workshops ist angelehnt an den Präsenzworkshop für Wissenspodcasts. Allerdings gibt es weniger Praxisübungen als in dem Präsenzworkshop.
Um Wissenschaftsthemen ausführlich zu behandeln und Studierenden zu präsentieren, sind Podcasts das ideale Medium. Podcasts brauchen Leidenschaft, Authentizität und eine klare Haltung: Nur so besitzen sie eine hohe Überzeugungskraft, ermöglichen den Zuhörer*innen ein authentisches Miterleben und werden nachhaltig erinnert.
In diesem Workshop üben wir einerseits, ein spannendes Interview zu führen. Andererseits geht es um eine verständliche, plastische und emotionale Sprache.
Folgende Fragen werden im Plenum diskutiert:
- Wie produziere ich einen Wissenschafts-Podcast, der akustisch ansprechend wirkt und der inhaltlich spannend bleibt
- Wie führe ich ein authentisches und gleichzeitig strukturiertes Gespräch?
- Welches sind Kernelemente des auditiven Storytellings und wie kann ich sie für Wissenschaftspodcasts nutzen
- Wie schaffe ich es, Legitimation und Vertrauen für meine Lehre und meine Forschungsthemen aufzubauen?
- Wie kann ich durch eine klare Positionierung einen Beitrag zur kritischen Reflektion von Forschungsergebnissen leisten?
Methoden
Input des Referenten, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeiten in Break-Out Rooms, Analyse eines Beispiel-Podcasts, Praxis-Übung zu Thema Interview, Hausaufgabe zwischen den beiden Terminen: Erstellung eines Podcast-Dummys mit Intro und Outro
Hinweis
Falls vorhanden, Schnittsoftware auf dem Rechner bereithalten.
8 AE (anrechenbar auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre I oder auf das Zertifikat Professionelle Hochschullehre II)